Gartenbank
Produktvorstellung, Kaufratgeber und viele nützliche Gartentipps:
Die Beste für die schönsten Gartenmomente kaufen
Gartenbänke gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen und Designs, von der klassischen Gartenbank aus Metall oder Holz oder gar Stein bis hin zu topaktuellen Modellen. So können Sie Sie Ihren gestalterischen Plänen auch im Garten freien Lauf lassen und Ihren eigenen Stil und Geschmack auch im Garten verwirklichen. Ob Schnörkel oder ganz geradlinig, mit Schnitzereien oder aus einem Guss, ob besonders robust oder eher romantisch verspielt – Sie werden auch Ihre
Gartenbank finden, die Ihrem Geschmack entspricht.

Gartenbänke
Richtig gute Gartenbänke verschiedener Materialien und Formen für jedes Budget
Starten Sie die nächste Saison mit einer neuen Gartenbank. Überzeugen Sie sich jetzt vom großen Gartenmöbel Sortiment.
Für den ersten Überblick die ersten Bestseller für Schnellentscheider
Beliebte Gartenbänke im Vergleich
Besondere Sparangebote, Schnäppchen und weitere Aktionen können im Online-Shop aktiv sein.
- ✅ 2-Sitzer: Die 120 x 62 x 82 cm große und komfortable Gartenbank...
- ✅ Komfort: Hohe Rückenlehne und geschwungene Armlehnen verleihen...
- ✅ Wetterfest & stabil: Holzbank mit 18 mm starken Sitzstreben aus...
- ✅ Vielfältiger Einsatz: Ob im Garten, Balkon, Terrasse, vor dem...
- ✅ Stilvolles Design: Die eleganten Seitenteile aus...
- VERARBEITUNG TRIFFT ELEGANZ: Entdecke die perfekte Verbindung von...
- STABILITÄT UND DESIGN: Unser outdoor Möbel vereint Zuverlässigkeit...
- WETTERFEST FÜR JAHRESZEITEN: Mach Dir keine Sorgen mehr um...
- VIELSEITIGKEIT ZUHAUSE UND DRAUSSEN: Ob als attraktive Balkon Bank,...
- FÜR INNEN UND AUSSEN GEEIGNET: Unser Terrassenmöbel wetterfest ist...
- Stylische Gartenbank für 2 Personen
- Hohe Belastbarkeit von 160 kg
- Einfacher Aufbau
- Stabil und belastbare Bank
- Pulverbeschichtetes Gestell in anthrazit
- ✅ 2-Sitzer: Die 122 x 54 x 73 cm große und komfortable Gartenbank...
- ✅ Komfort: Hohe Rückenlehne und geschwungene Armlehnen verleihen...
- ✅ Wetterfest & stabil: Holzbank mit 18 mm starken Sitzstreben aus...
- ✅ Vielfältiger Einsatz: Ob im Garten, Balkon, Terrasse, vor dem...
- ✅ Romantisches Design: Die schönen Seitenteile mit...
- QUALITÄT - Die wetterfeste Polyrattan Gartenbank von CASARIA...
- STABILITÄT - Das robuste Metallgestell trägt bis zu 320kg. Die...
- BESTÄNDIGKEIT - Polyrattan ist eine robuste, gleichmäßig gewickelte...
- CLEVERER KNIFF - Mit 122x58x87cm bietet deine neue Balkonbank Platz...
- HINGUCKER - Die naturgetreue Verarbeitung verleiht der Sitzbank eine...
- QUALITÄT - Die Gartenbank von CASARIA besteht aus FSC-zertifiziertem,...
- HIGHLIGHT - Mit 153cm Länge und 57cm Tiefe bietet die Sitzbank Platz...
- ROBUST - Die Holzbank überzeugt durch hohe Stabilität und...
- EIN BLICKFANG - Die natürliche Holzmaserung macht die Parkbank zu...
- PFLEGE - Eukalyptusholz ist pflegeleicht und wetterbeständig....
- Die STILISTA 2-Sitzer Bank ist aus handgewebten Polyrattan mit...
- Unsere Sitzbank ist geeignet für Terrasse, Garten, Wintergarten oder...
- Die stabile Stahlkonstruktion ist mit wetterfestem, langlebigen und...
- Dank der schmutzabweisenden Oberfläche ist die Parkbank leicht zu...
- Maße (LxBxH) Bank: 122 x 52 x 89 cm, Sitzhöhe: 45 cm, Sitztiefe: 48...
- 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐄𝐍...
- 𝐈𝐍𝐓𝐄𝐆𝐑𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄𝐑 𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇:...
- 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍𝐃: Sie haben nur wenig...
- 𝐖𝐈𝐓𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆𝐒𝐁𝐄𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐈...
- 𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆: Es regnet und hektische Stimmung...
- 𝐏𝐑𝐄𝐌𝐈𝐔𝐌 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Die...
- 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓𝐀𝐁𝐋𝐄𝐒...
- 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐁𝐄𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐈𝐆: Diese...
- 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄: Die...
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆𝐄...
Gartenbänke kaufen – weiter mit den Bestsellern für schöne Gartensitzmöbel
Für entspannte Stunden in Ihrem Garten
Ob für den Balkon oder fachgerecht für den Garten – die Gartenbank erfreut sich eines großen Kundenandrangs. Der Grund dürfte eindeutig in ihrer vorteilhaften Nutzungsfläche liegen, die nicht nur zum Sitzen geeignet ist.
Je nach Modell begeistert die Bank für den Garten auch als kleine Abstellfläche bis mittelgroße oder sehr große Sitzfläche. Dazu kann noch ein Stauraum unter der Sitzfläche kommen.
Nebenher können einige Gartensitzgelegenheiten in der Breite sogar als Liege geeignet sein, sodass ihre vielseitige Einsatzbereitschaft sie zurecht zu einem beliebten Möbelstück in jedem Garten, auf der Terrasse oder auf einem Balkon machen.
Doch worauf es beim Kauf ankommt oder welche Vorteile von der beliebten Gartenmöbel genauer ausgehen, das erfahren Interessenten natürlich hier, um die richtigen Gartenbänke finden zu können.
Vorteile der Gartenbank auf einem Blick
Was kann eine Gartenbank eigentlich? Wieso sind sie in den meisten Gärten zu finden? Fragen und noch mehr Fragen, die natürlich einer Antwort würdig sind. Schließlich sind Vorteile vor dem Einkauf von Gartenbänken wichtig, um selber entscheiden zu können, ob sie für einen infrage kommen oder nicht. Das sind die besonderen Vorzüge, die von einer Gartenbank ausgehen und wieso sie zu empfehlen sind.
Diese Vorteile stechen sofort heraus, um diese praktische Sitzgelegenheit für den Garten in jedem Fall daheim empfehlen zu können. Zumal der eigene Garten durch Gartenbänke nicht nur komfortable Sitzgelegenheiten schafft, sondern den eigenen Stil wiedergibt, um das Wohlbefinden vor Ort zu untermauern. Schließlich möchten sich Gartenbesitzer oder Balkon- und Terrasseninhaber wohlfühlen, was mit einer stilsicheren und komfortablen sowie Platz schenkenden Gartenbank gewährleistet ist.
Vielseitige Auswahl
Wer heute nach einer Gartenbank Ausschau hält, steht allerdings vor der berühmten Qual der Wahl.
Eine Bank für den Garten kann man als Einzelstück verwenden oder auch als Teil einer Sitzgruppe. Auch das Aussehen einer Sitzbank für den Garten kann sehr vielfältig sein: von antiker Form, romantischen Spielereien, klassisch bis hin zu modernem Design. Ja, es gibt auch Designer Gartenbänke. Diese entstehen oft als Individualanfertigung.
Ebenso gibt es auch Bänke, die mit besonderen Funktionen ausgestattet sind, zum Beispiel klappbar sind. Zudem gibt es Gartenbanken in verschiedenen Längen.
Die Kaufaspekte einer Gartenbank im Überblick
Natürlich ist eine Vorgehensweise, die erstbeste Gartenbank zu ordern und darauf zu hoffen, dass man alle Vorteile genießt, die Gartenbänke zu bieten haben.
Doch die Realität sieht meist anders aus und ist von Fehleinkäufen, weil der Preis lockt, nur so übersät. Das ist ein Grund mehr, sich folgende Stichpunkte als kleine Kaufcheckliste anzusehen, weil so Fehleinkäufe der Vergangenheit angehören und nur die richtigen Bank daheim auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon zu finden sein werden.
Ein wichtiger Punkt, neben all den Eigenschaften, die eine gute und wetterobuste Gartensitzbank mitbringen muss, ist, dass sie sich mit vorhandenem Terrassen- und Gartenmobiliar harmonisch kombinieren lässt und sich im Stil in Ihren Garten gut einfügt. Wer seinen Garten in einem klassischen, verspielten oder Landhausstil Stil geprägt hat, sollte diesen auch weiterführen. Wer es modern und minimalistisch hat, wählt eine entsprechende Gartensitzbank aus dieser Design Richtung aus.
Mit dieser Checkliste sollte es nicht mehr schwer sein, eine gute Outdoor Bank für daheim zu finden, die für Sie oder Ihren Gäste viel Platz und bequemen Komfort liefert. Durch das gewählte des Materials werden Fragen wie waschbar, Wasser abweisend oder UV-Strahlen abweisend schnell beantwortet.
Im Übrigen sei eine kurze Empfehlung in Richtung Rattan Gartenbänke durchaus zu erwähnen, weil diese modern und stilsicher sind, aber vor Qualität geradezu strotzen. Eine weitere Empfehlung geht in Richtung der Echthölzer als Material für eine gute Gartensitzbank. Echthölzer, wie Edelholz Teak, sind sehr strapazierfähige und hochwertige Materialien für Gartenmöbel. Diese können ganzjährig draußen stehen. Doch die Entscheidung liegt letzten Endes beim Verbraucher!
Verschiedenste Materialien
Die beste Gartenbank zu finden ist ein bisschen knifflig, aber es muss nicht schwer sein. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Suche nach einem guten Gartenmöbel beachten sollten. Allen voran das Material. Die Art des Materials, aus dem eine Sitzgelegenheit für Draußen besteht, hat einen großen Einfluss auf den Stil der Bank, wie stabil sie ist und auf die Lebensdauer des Produktes.
Ebenso groß ist auch die Vielfalt der Materialien aus der eine Bank für den Garten gefertigt wird. War es in der Antike noch der Stein und später dann Holz, so finden wir heutzutage Materialien wie Aluminium, Schmiedeeisen, Edelstahl, Natursteine (z.B. Granit oder Sandstein), Kunststofffasern und Textilien.
Auch Beton ist im Trend. Beton ist recht schwer, aber auch wind- und wetterfest. Die Sitzflächen werden oft mit Holz ausgestattet, so kann zum Beispiel ein warmes Bangkirai den kühlen Beton der Bank ergänzen.
Beliebt sind Holz Gartenbänke. Im Dauertrend ganz besonders die Gartenbänke aus Teakholz. Teak ist besonders gut für den Außenbereich geeignet.
Seit geraumer Zeit werden Gartenbänke auch aus Resysta gefertigt. Resysta ist ein Werkstoff der aus einem Gemisch aus Reishülsen, Mineralöl und Steinsalz besteht. Der Werkstoff verhält sich wie Holz, sieht optisch auch aus wie Holz und ist absolut witterungsbeständig.
FSC Zertifizierung bei Echtholz
Beim Kauf einer Echtholzbank sollte auf eine FSC Zertifizierung geachtet werden, so dass das Holz aus nachhaltigen Anbau stammt. Wenn eine solche Zertifizierung erfolgt ist, dann stammen die Hölzer zu 100 % aus Wäldern, die nach den Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialstandards des FSC (Forest Stewardship Council) zertifiziert wurden. Damit ist die Holzvariante dann umweltfreundlich und ökologisch.
Entscheidend ist die Qualität
Egal für was ein Design oder Material man sich entscheidet, wenn man eine eigene Gartenbank kaufen möchte: Unbedingt auf gute Qualität, widerstandsfähige Materialien und gute Verarbeitung achten. Leider sind die qualitativen Unterschiede der Anbieter gerade hier sehr groß. Bevor man sich vorschnell entscheidet und Geld umsonst ausgibt, tut man gut daran sich im Fachhandel oder im Internet über verschiedene Hersteller zu informieren.
Gartenbänke sind in der Pflege & Reinigung leicht zu handhaben
Ein weiterer Kaufaspekt für die beliebten Sitzmöbel für den Garten liegt darin, dass ihre Pflege und Reinigung sehr simple ausfällt. Vor allem dann, wenn es um Rattan oder Kunststoff Bänke geht. Wobei auch edle Bänke mit Edelstahlaspekten sicherlich leicht zu reinigen sind und den Witterungen ohne Weiteres standhalten können.
Für Holz-Gartenbänke gibt es viele unterschiedliche Pflegeprodukte, die genutzt werden können, um auch hier eine herausragende Leistung gewähren zu können. Qualität muss gepflegt werden, um eine Langlebigkeit gewähren zu können. Pflege-Öle für Echthölzer gibt es als Zubehör zu kaufen und sollten auch immer mit zum Einsatz kommen. Mit einer guten Pflege ist zudem der dauerhafte Erhalt des Holz Farbtons gewährleistet.
Eine Bank als Gartenmöbel versprüht den Charme des eigenen Geschmacks und gehört zu den nützlichen Anschaffungen zugleich. Mehr Platz kann im Garten für Gäste auf einer Geburtstagsfeier oder einem Grillabend nicht schaden, wo die Sitzbank für den Garten in jedem Fall zum Einsatz kommen sollte.
Sie ist hochmodern, sticht optisch heraus und ist in vielen Materialien, Farben sowie Stilen zu finden. So kann der eigene Geschmack das Wohlbefinden untermauern, die Nützlichkeit gewähren und das Wohlbefinden komfortable untermauern. Jetzt versteht sicher jeder, wieso eine Gartensitzbank zu empfehlen ist.
Gartenbank- Varianten
- Gartenbank
- Gartenbank 3-Sitzer
- Gartenbank 4-Sitzer
- Gartenbank Anthrazit
- Gartenbank Beton
- Gartenbank Holz – Beste Holzbänke für den Garten
- Gartenbank Kunststoff
- Gartenbank mit Stauraum Wasserdicht
- Gartenbank Rattan
- Gartenbank Rostoptik
- Gartenbank Teak – immer eine gute Wahl
- Gartenbank wetterfest
Eine Sitzgelegenheit für den Garten mit langer Tradition
Schon in der Antike war die Gartenbank bekannt und sie wird heute noch als Mobiliar geschätzt. Egal ob in Parks, auf großen Plätzen oder in prächtigen Schlossgärten: die Gartensitzbank wird man immer vorfinden.
Besonders schöne Bänke kann man in englischen Parks finden, wo sie eine lange Tradition haben und kunstvoll aus Teakholz gefertigte Parkbänke nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern auch eine optische Bereicherung sind. Aber auch für den eigenen Garten kann eine Gartenbank eine schöne Sache sein.
Beliebt in diesem Themenbereich
Letzte Aktualisierung am 8.04.2025 / Bild-Link* / Affiliate Links* / Text-Link in der Amazon Box* / Produktbilder von der Amazon Product Advertising API