Balkon Hochbeet
Produktvorstellung, Kaufratgeber und viele nützliche Gartentipps:
Beste kleine Hochbeete für Balkon
Gartenarbeit und Hochbeete haben wirklich eine Menge Vorteile. Damit auch Bewohner einer Wohnung mit Balkon davon profitieren können, haben die Hersteller das Balkon-Hochbeet entwickelt. Bei einem Hochbeet auf dem Balkon kommen prinzipiell viele Varianten infrage. Bei der Auswahl dieser Hochbeete gilt es allerdings einige Dinge zu beachten. Die Größe des Beetes muss an die Größe des Balkons angepasst werden.
Balkon Hochbeete im Vergleich
Besondere Sparangebote, Schnäppchen und weitere Aktionen können im Online-Shop aktiv sein.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Gemüse, Kräuter und Blumen,...
- Robustes Material: Hergestellt aus wetterbeständigem PP-Kunststoff,...
- Flexibilität und Komfort: Abnehmbare Beine und Haube für bequeme...
- Modernes Design: Stilvolles, anthrazitfarbenes Design, passt zu...
- Optimales Pflanzenwachstum: Fördert gesundes Wachstum durch optimale...
- 🌱 𝑯𝑶𝑪𝑯𝑩𝑬𝑬𝑻 𝑬𝑰𝑵𝑭𝑨𝑪𝑯...
- 🌱 𝑭𝑰𝑵𝑫𝑬𝑻 Ü𝑩𝑬𝑹𝑨𝑳𝑳...
- 👨🌾 𝑽𝑰𝑬𝑳 𝑷𝑳𝑨𝑻𝒁 &...
- 👍 𝑺𝑻𝑨𝑩𝑰𝑳 𝑹𝑶𝑩𝑼𝑺𝑻 &...
- 👍 𝑬𝑰𝑵𝑭𝑨𝑪𝑯𝑬 𝑴𝑶𝑵𝑻𝑨𝑮𝑬 +...
- Vielseitig einsetzbar: Dieses Hochbeet eignet sich perfekt für die...
- Robustes Material für lange Haltbarkeit: Hergestellt aus...
- Flexibilität und Komfort: Mit abnehmbaren Beinen und einer...
- Modernes Design: Das stilvolle, anthrazitfarbene Design dieses Beets...
- Optimales Pflanzenwachstum: Mit der optimalen Größe und Struktur...
- [Metall-Hochbeet] Perfekt für kleine Balkone oder vielseitig genutzte...
- [Ergonomisches Design] Der Gartenkasten von AREBOS misst 101,5 x 26 x...
- [Großes Fassungsvermögen & hohe Belastbarkeit] Mit einem...
- [Stabiler und langlebiger Rahmen] Der AREBOS Pflanzkasten überzeugt...
- [Optimale Entwässerung] Das Gartenbeet von AREBOS ist mit mehreren...
- PRAKTISCHE HOCHBEETE FÜR GARTEN UND BALKON IN SCHLANKEM DESIGN: Das...
- RÜCKENSCHONENDES GÄRTNERN IM MINI GARTEN IN IDEALER ARBEITSHÖHE:...
- HOCHBEET GARTEN MIT STABILER UND WETTERFESTER KONSTRUKTION: Gefertigt...
- BLUMENKÜBEL OUTDOOR MIT INTEGRIERTER ABLAUFÖFFNUNG GEGEN STAUNÄSSE:...
- EINFACHE MONTAGE MIT GRATIS HANDSCHUHEN: Der Aufbau des Hochbeets ist...
- ✅ Bequeme Arbeitshöhe: Unser Hochbeet ermöglicht rückenschonendes...
- ✅ Langlebiges Holz: Das 118 x 78 x 40 cm große Hochbeet aus...
- ✅ Feuchtigkeitsregulierung: Der integrierte Vliesstoff in unserem...
- ✅ Praktische Ablagefläche: Nutzen Sie die zusätzliche...
- ✅ Platzsparend: Dank der geringen Maße ist das Hochbeet eine...
- Hochbeet Victoria mit Wasserspeicher, Tröpfchenbewässerung,...
- 2 Belüftungsschächte für regulierbare Luftzirkulation, abnehmbare...
- auch als Blumenkasten und Blumenkübel verwendbar - mit und ohne...
- aus robustem Kunststoff, großes Pflanzvolumen ca. 50 Liter,...
- Für die Pflege des Pflanzkastens genügt das Abwaschen mit warmer...
- Material: wetterfestes Kunststoff (Polypropylen),
- mit Bewässerung,
- mit Streben (Querleisten),
- bequeme Art der Bewässerung von Pflanzen,
- Farbe: anthrazit, weiß, mocca - (beige), umbra - (dunkelbraun).
- GEPRÜFTE MATERIALIEN: Dieses Hochbeet auf Rollen besteht aus den...
- WITTERUNGSBESTÄNDIG: Besteht aus dauerhaftem Spießtannenholz, das...
- MIT ENTWÄSSERUNGSLÖCHERN: Dieser Pflanzenkasten ist mit 4...
- FLEXIBEL & BEWEGLICH: Dank 4 360° drehbaren Ablenkrollen können Sie...
- ZUSÄTZLICHES ABLAGEFACH: Das zusätzliche Ablagefach mit einer...
Balkon Hochbeet kaufen – weiter mit den Bestsellern für den perfekten Pflanzenanbau auf Balkonien
Warum ist ein Hochbeet auch bei Balkon Besitzer beliebt?
Naturnahe Gartenfreunde schätzen zur Pflanzenaufzucht Hochbeete – zum Beispiel auch Balkon Hochbeete. Beete, die nicht ebenerdig sind, sondern sich über das herkömmliche Beetniveau hinaus heben, werden Hochbeete genannt.
Die Vorteile sind vielfältig.
Sie bieten im Garten angelegt Schutz vor Wühlmäusen und Schnecken. Auf dem Balkon treten diese Vorteile in den Hintergrund.
Doch andere Vorteile können auch auf dem Balkon genossen werden.
Dank zusätzlicher Bodenwärme kann in einem Beet über der Erde das Gemüse besser gedeihen.
Dass der Hobbygärtner an so einem Beet rückenschonend arbeiten kann, ist sicher nicht zu unterschätzen. Das Unkrautjäten ist einfach, wenn man ein gutes Hochbeet-System in der richtigen Höhe etabliert hat.
Die Pflanzen haben auf dem Balkon oft gute Wachstumsbedingungen. Auf dem Balkon ist es meistens sonnig.
Ob das Hochbeet selbst gebaut, oder im Baumarkt gekauft werden soll, liegt am handwerklichen Geschick des zukünftigen Hochbeetbesitzers.
Was muss bei einem Hochbeet auf dem Balkon beachtet werden?
Folie unter dem Beet und Drainage zum Schutz des Nachbarn
Auch Balkonbesitzer müssen nicht auf ein Hochbeet verzichten. Je nach Balkongröße findet sich auch die passenden Beete. Wichtig ist, dass sie gut gegen auftretende Nässe abgeschirmt werden müssen. Denn kein darunter lebender Nachbar möchte mit dem Wasser aus den Beeten unfreiwillig beglückt werden.
Das Balkon Hochbeet braucht auf jeden Fall eine Hochbeet Folie. Dadurch ist gewährleistet, dass nach dem Gießen, das Wasser im Hochbeet bleibt und nicht an der Hausfassade oder auf dem Balkon vom Nachbar landet.
Auch die Möglichkeiten zur Drainage sollten bedacht werden. Ansonsten kann das Hochbeet im ungünstigsten Fall bei Starkregen schnell überlaufen und so der Balkon unschön verschmutzt werden.
Bewässerung
Statt einer starken Bewässerung, bei der viel Wasser durch das Beet geht, kann an eine Tröpfchenbewässerung gedacht werden. Hier sollte im Vorfeld darüber nachgedacht werden, wo die Tröpfchenbewässerung angebracht werden soll.
Die Tragfähigkeit des Balkons
Außerdem sollte im Vorfeld die Tragfähigkeit des Balkons geklärt werden. Ein Hochbeet mit Füllung kann mitunter einiges wiegen. Nicht jeder Balkon ist für diese Dauerlast ausgelegt.
Die richtige Tiefe auswählen
Eines der häufigen Fehler beim Anlegen von Hochbeeten auf Balkonen ist die falsche Größe. Grundsätzlich ist ein großes Beet ein Vorteil, denn es passen viele Pflanzen zum Anbau hinein. Ein weiterer Vorteil im Freien wäre, dass man jeden Bereich des Beetes erreichen kann, um all die Gartenarbeit zu verrichten, die die Pflanzen brauchen.
Das geht nur, wenn man um sein Hochbeet herumgehen kann. Wenn die Beeteinfassung an einer Balkonwand steht, sollte das Beet nicht so tief sein, denn dann erreichen Sie zur Pflanzenpflege die andere Seite nicht mehr.
Die richtige Höhe
Damit die Bodenoberfläche viel Licht und Sonne bekommt, sollte es etwas höher angelegt sein. Ansonsten könnte die Balkonwand zu viel Schatten auf die Pflanzen werfen. Pflanzen haben bestimmte Bedürfnisse nach Sonne und Wasser. Auch auf dem Balkon sollten Hochbeete dies den Pflanzen immer noch bieten.
Ebenso wenn Sie Mobilitätsprobleme haben und nicht gern tief arbeiten, sollte die Höhe großzügiger gewählt werden.
Ausreichend Platz um das Beet
Bei den meisten Menschen stehen auf dem Balkon zusätzlich noch Balkon-Möbel. Auf keinen Fall sollte der Platz um das Hochbeet zugebaut werden. Denn dann wird es schwer, an die Pflanzen heranzukommen, sie mit der richtigen Erde, Dünger und mit dem Wasser aus der Gießkanne zu versorgen. Dies gilt ebenso, wenn Sie sich für mehrere Hochbeete entscheiden.
Die richtige Pflanzenerde wählen
Auf einem schlechten Boden kann nicht wirklich viel und gut angebaut werden. Da kann die Konstruktion noch so perfekt sein. Zufriedenstellende Ergebnisse bei der Pflanzenzucht lässt sich nur mit einem guten Bodenmaterial erzielen. Dafür sollte organisches Material wie Kompost dem Bodensubstrat hinzugefügt werden.
Sinnvoll wäre der Kauf einer Bodenmischung, in der Kompost und Nährstoffe bereits eingemischt sind. Diese bessere Erde ist zwar im ersten Moment etwas teurer, sie wird jedoch zu einer besseren Ernte führen. Dies wiederum bedeutet mehr Freude am Hochbeet. Auch werden Gäste, die Sie auf dem Balkon zu Gast haben, die kräftigen Pflanzen zu loben wissen.
Schatten ermöglichen
Auf dem Balkon scheint oft die Sonne sehr heiß. Die Wände reflektieren sie, die Umgebung heizt sich auf. Ideal ist es, wenn über dem Beet ein Sonnenschutz installiert wird. Das kann eine Markise sein oder auch ein Sonnensegel. Setzt man hier auf Materialien, die nicht nur die Sonne durchlassen, sondern auch wasserfest sind, können die kleinen Pflänzchen auch vor starken Regenschauern geschützt werden.
Das richtige Material
Es bieten sich daher natürlich eher leichte Materialien zum Bau an, wie beispielsweise ein Hochbeet Kunststoff. Die Lebensdauer ist in diesem Fall jedoch eher gering.
Die Verwendung des falschen Materials, um Ihr Beet zu bauen, kann auf dem Balkon zu einem Fehler werden. Holz sieht wirklich gut aus, ganz besonders auf einem Balkon, auf dem sich auch Holz-Gartenmöbel befinden. Denn sollte hier berücksichtigt werden, dass Holz nicht lange gut aussieht. Entgegen der Gartenmöbel ist es schwieriger, ein Hochbeet aus Holz nachzubehandeln.
Damit wird sich das Material auch mit der Zeit zersetzen und verrotten. Also müssen diese Holzbeete wieder ersetzt werden. Dies geht umso schneller, je feuchter es Ihrer Region ist. Der Austausch eines Hochbeetes auf dem Balkon ist etwa aufwendiger gegenüber einem Gartenhochbeet. Muss doch sämtliches Material meistens durch das Wohnzimmer.
In einer sehr nassen und feuchten Umgebung sollten Sie vielleicht die Holzbetten umgehen und auf andere Materialien setzten. Das wäre eventuell verzinkter Stahl. Dieser jedoch kann recht schwer sein und mit der Tragfähigkeit des Balkons kollidieren.
Das ist der Grund warum viele Menschen auf ihren Balkonen ein Kunststoff-Hochbeet wählen. Es ist leichter und sieht lange gleichmäßig gut aus.
Balkon Hochbeet – Hochbeet Alu – Hochbeet aus Paletten – Hochbeet Blech – Hochbeet Cortenstahl – Hochbeet Douglasie – Hochbeet Folie – Hochbeet Holz – Hochbeet Kunststoff – Hochbeet Lärche – Hochbeet Metall – Hochbeet Rund – Tischbeet
Mehr Hochbeete entdecken

Hochbeete
Hochbeete kaufen – aber richtig Produktvorstellung, Kaufratgeber und viele nützliche Gartentipps: Welches ist das richtige Hochbeet? Ein Hochbeet bietet dem Gärtner durch seine Höhe ein bequemes und rückenschonendes Arbeiten. Dieses […]